Saisonfazit mD “Achterbahnfahrt mit Höhenflügen und Abstürzen”

Das vorzeitige Ende der Jugendsaison 2019/2020 ist für SpielerInnen, Coaches, Funktionäre und Handballbegeisterte ein tiefer Einschnitt in die sportliche Freizeitgestaltung. Dennoch steht die Gesundheit über jedem sportlichem Ehrgeiz, weshalb die Saison vom Verband richtigerweise zu diesem Zeitpunkt für beendet erklärt wurde.

Ein guter Zeitpunkt für die Trainer ein Fazit zu ziehen, für sich selbst zur Reflexion, für außenstehende Eltern und natürlich für die Spieler. Den Beginn macht unsere männliche D-Jugend; die D-Boys!

 

Interviewpartner ist Max Kilzheimer, Jugendleiter und Trainer der D-Boys.

 

Wie fällt euer Fazit als Trainer zur frühzeitig beendeten Jugendsaison 2019/2020 mit eurem Team aus?

MK: Insgesamt können wir als Trainergespann zufrieden mit der Gesamtentwicklung der einzelnen Spieler sein. Dank eines Gesamtpools an 31 Spielern konnten wir diese Saison endlich wieder einen Kader von über 30 Spielern aufbieten. Gerade in Zeiten des Individualsports und vielfältiger anderer Freizeitaktivitäten sind wir sehr froh und dankbar, dass die Jungs dem Teamsport und Vereinsleben einen solch hohen Stellenwert zuordnen. Sozial konnten die Spielern dank gemeinsamer Trainingseinheiten beider Teams (A&B) gut zusammenwachsen. Sportlich schaffte das A-Team mit dem Aufstieg in die Bezirksoberliga den Einzug in die höchstmögliche Spielklasse in dieser Altersstufe. Auch das B-Team zeigte in der Hin- sowie Rückrunde tolle Spiele, wenn auch der Aufstieg in die Bezirksliga knapp verpasst wurde; hier fehlte es einfach an Erfahrung. Die Ergebnisse des A-Team in der BOL waren insgesamt nicht zufriedenstellend. Zu oft blieb man hinter den eigenen Ansprüchen und Leistungsvermögen zurück. Dennoch kann man abschließend einen grünen Haken hinter diese Saison setzen, da der Spaß am Handballsport stetig wuchs, ergebnisunabhängig.

In welchen Bereichen hat sich euer Team besonders weiterentwickelt?

MK: Im individuellen Bereich legten nahezu alle Spieler enorm zu. Gerade im 1g1 in der Offensive brillierten die Spieler reihenweise mit starken Durchbrüchen und gutem Entscheidungsverhalten. 

Was waren für euch/dich die sportlichen und sozialen Highlights in dieser Saison?

MK: Sportliches Highlight war für das A-Team die starke Aufholjagd im letzten entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die Bezirksoberliga. Ständig lag man 3-4 Tore hinten, bevor man in den letzten 5 Minuten auf’s Gas drückte und die Partie drehte. Aus sozialer Sicht war es fantastisch zu beobachten, wie viele Spieler ihren Anteil, teamübergreifend, am jeweiligen Erfolg hatten. Was die Torschützen betrifft, lagen beide Teams ganz weit vorne im Vergleich zu anderen Vereinen.

Was möchtest du deinen Spieler/Innen mit auf den Weg geben?

MK: Jungs, bleibt bitte genauso motiviert, engagiert und regelmäßig beim Handball dabei! Nur bei regelmäßiger Teilnahme an Trainings und Spielen kann Entwicklung entstehen. Und wir haben jederzeit Platz für Neueinsteiger! Freue mich schon allerspätestens in der Saison 2026/2027 mit euch auf der Platte zu stehen; Torhüter können ja bekanntlich a bisserl länger spielen 😉!

Fasse die Saison bitte abschließend in einem Wort oder einem 1-Zeiler zusammen.

MK: Achterbahnfahrt mit Höhenflügen und Abstürzen

Das könnte dich auch interessieren …