Saison- und Vorbereitungsvorschau Herren 1

Kaderplanungen Herren

Die Saisonvorbereitung befindet sich in den Startlöchern. Am kommenden Montag, den 1. Juli beginnt die Vorbereitung auf die 5. Landesliga-Saison mit einer Fitness-Einheit. Die Gesichter, die sich dort finden werden, sind teils bekannt, teils Neu und einige werden vermisst. Was verändert sich also beim Team?

Coaches:

Seit längerem ist bekannt, dass das Team künftig von Kurt Neumaier gecoacht wird. Nach einem 1-jährigen Engagement beim ehemaligen Landes- und künftigen Bayernligisten Fürstenfeldbruck 2 kehrt Neumaier wieder an den Ammersee zurück. Der Coach kennt bereits einen Teil des Teams: 1 ½ Jahre betreute er die männliche A Jugend und hatte maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der jungen Spieler des Jahrgangs 1999/2000/2001. 

Zusätzlich wird Michael Zech in einer Trainer Funktion wieder zum Team stoßen. Der langjährige Kapitän, der eine Generation prägte, wird sich als Fitnesscoach einreihen und die konditionellen Rahmenbedingungen während der Vorbereitung für die Saison schaffen. 

Abgänge:

Eine Saison mit einigen Tiefs nagte an der Motivation einiger Spieler Beruf/Studium und Sport miteinander verbinden zu können. So scheiden aus obigem Grund Alexander Tietz und Lukas König aus dem Kader aus. Ihr Studium in Potsdam gehen außerdem Fabian Sörensen sowie Leander Herault an. Bereits unter der Saison verließ Bastian Wolfgart das Ammersee Team um zu seinem Heimatverein Isar-Loisach zurückzukehren. Mehr auf die Familie möchte sich Irhad Ohran konzentrieren, der seine aktive Karriere dafür hintenanstellt; erfreulich ist aber, dass er weiterhin unsere Landesliga-Damen coachen wird. Zuletzt lässt außerdem Thomas Stanglmair seine Handballkarriere beim Heimatverein TSV Murnau ausklingen. Ob bei weiteren Spielern ein Fragezeichen hinter dem vollen Einsatz steht, wird sich in der ersten Vorbereitungsphase zeigen. Auf Trainerseite scheiden auch beide Torwarttrainer aus: Robert Vuscovic wie auch Hansi Schmidbauer sind beruflich stark eingespannt und können keine regelmäßigen Einheiten garantieren. 

Neuzugänge:

Aus der eigenen Jugend, mit viel Jugend-Bayernliga Erfahrung, stoßen insgesamt 3 Spieler in den Herren Bereich: Andreas Türk, Severin Geigle und Ludwig Meindl werden sich zunächst an den Herren Bereich herantasten. Erste Erfahrungen konnten jedoch alle schon in Spielen der Zweiten und Dritten Herrenmannschaft sammeln. Ersterer durfte auch schon in der Ersten ran.

Weitere auswärtige Neuzugänge waren aufgrund der personellen Situation somit unumgänglich. Wir freuen uns bereits jetzt auf folgende talentierten Spieler:

Der am längsten feststehende Neuzugang ist Marcus Hoffmann vom TuS Fürstenfeldbruck 2. Der Linkshänder wird auf dem rechten Flügel des Ammersee Teams wirbeln und mit seinen Toren sicherlich Freude bereiten. Hoffmann konnte in den vorherigen Jahren in der dritten Liga als Torschütze brillieren und in der vergangenen Landesliga-Saison als Torschützenkönig mit 197 Toren in 20 Spielen überzeugen. 

Ein weiterer ehemaliger „Brucker Panther“ ist Tizian Maier. Für viele Handballkenner über die regionalen Grenzen hinaus ist „Tizi“ durchaus bekannt. Mit seiner starken Körperbeherrschung, Wurfkraft und Spielübersicht wird er der Rückraumachse viel Variabilität verleihen. Aus beruflichen Gründen drückte der 24 Jährige auf die Bremse und machte ein Sabbatjahr vom Handball. Nun hat ihn wieder der Ehrgeiz gepackt und er möchte nochmals angreifen. In seinen Jugendjahren war Maier ausschließlich im höherklassigen Bereich aktiv und spielte zudem in der A Jugend Bundesliga mit der HSG Würm-Mitte ehe er für Friedberg und Fürstenfeldbruck in der 3. Liga auflief. 

Ein gänzlich unbeschriebenes Blatt ist André Klepping. Der 38 jährige zieht aus beruflichen Gründen an den Ammersee und möchte weiterhin handballerisch aktiv bleiben. Nachdem im aktuell sehr erfolgreichen Jugendbereich alle Trainerstellen gut besetzt sind, hat ihn Abteilungsleiter Sigl zu einer aktiven Teilnahme im Herren Bereich gewinnen können. In der Vergangenheit gehörte Klepping dem Bundesligakader der SG Solingen an und bringt somit viel Qualität und Erfahrung mit, die er den „jungen Wilden“ weitergeben kann. 

Zuletzt stößt mit Vinzenz Altenweger ein junger Torhüter zum Team. Der 21 jährige erlernte das „Hüter-Handwerk“ beim TuS Fürstenfeldbruck und gelangte über den TSV Allach zum ASV Dachau, wo er vergangene Saison im Landesliga Team auflief. Nach dem Abstieg des ASV orientierte sich der entwicklungsfähige junge Mann um und möchte nun am Ammersee durchstarten. 

Was kann das Team leisten?

In der verkürzten aber intensiven Vorbereitung, ohne Pause im August, gilt es einen gemeinsamen Rhythmus zu finden und die neuen Spieler in den Reihen möglichst schnell zu integrieren; sowohl spielerisch als auch gemeinschaftlich. Außerdem wird zunächst viel davon abhängig sein, wie schnell die Spielidee und Konzept von Neu-Coach Neumaier vom Team verstanden und umgesetzt werden können. Insgesamt 13 Vorbereitungsspiele, Pokalspiele sowie wöchentlich 4 Trainingseinheiten verdeutlichen, wie intensiv sich die Vorbereitung für das Team gestalten wird. Notwendig ist dies, denn eine erneute in Summe unzufriedenstellende Saison möchte kein Spieler erleben. Konkrete Saisonziele müssen erst noch gemeinsam definiert werden.

Das könnte dich auch interessieren …