
KO-Runden Einzug D Boys
Pflichtaufgabe in einem “guten Trainingsspiel” erfüllt
Die Voraussetzungen waren recht deutlich: der Gegner, die JSG Alling-Wörthsee, tat sich bereits vor Wochenfrist in einem Testspiel gegen unser dezimiertes B-Team schwer, erreichte lediglich ein Unentschieden. Aufgrund dieses Ergebnisses entschlossen sich die Trainer in Absprache mit Spielern dazu, nicht mit dem gesamten Kader des A-Team, die die Pokalrunde spielen, aufzustellen. Man wollte somit vermeiden, dass dem Kontrahenten, der in seiner Entwicklung hinter den A-Jungs steht, eine unlösbare Aufgabe gestellt wird. Darüberhinaus ist der Lerneffekt in einem Spiel gegen einen deutlich schwächeren Gegner (meist) sehr gering. Daher entstand ein bunter Mix aus Neulingen, sowie Spielern des B- und A-Team.
Zum Spielverlauf
Die Anfangsphase verlief eher holprig: mit ungewohnten Nebenleuten standen die Jungs vor einer eigenen Herausforderung. Pass- und Laufwege stimmten zunächst nicht wirklich, daraus entstanden einige technische Fehler und Ballverluste, die der Gegner allerdings nicht zu nutzen wusste. Trotz der diversen Fehler dominierte man die Partie aufgrund der individuellen Überlegenheit der Spieler. Ab einer Auszeit der Heimmannschaft in der 9. Minute drehte das Ammersee Team ordentlich auf. Besonders positiv in dieser Phase war das Tempospiel in der 2. Welle; ein Sonderlob verdiente Nils im Tor, der etliche Großchancen aus der Nahdistanz vereitelte sowie in Summe 5 (!) 7-Meter parieren konnte! Bis zur Pause setzte man sich auf 2:11 durch eine kollektive Teamleistung ab. In Halbzeit 2, nachdem das Spiel bereits entschieden war, sofern kein Einbruch eintreten würde, legte man klare Ziele fest: durch die Möglichkeit eines Blockwechsels wurden die Teams entsprechend zusammengestellt und erhielten Vorgaben. Beispielsweise muss in jedem Angriff ein Übergang mit Ausgleichen auf die entsprechenden Positionen oder auch Kreuzen zwischen Rückraumspielern umgesetzt werden. Dies klappte leider (noch) nicht, wie es sich das Trainerteam vorstellte. Dennoch setzte man einige gute Nadelstiche mit schönen Kreisläuferanspielen. Der Endstand von 30:14 spiegelte die deutlichen Nachlässigkeiten in der zweiten Halbzeit in der Defensive wider. Zu selten schafften es die Halb- und Mitspieler gleichzeitig Ball und Gegenspieler im Blick zu haben, sodass immer wieder große Lücken entstanden.
Fazit
Können die Trainer rund Spieler mit der Leistung zufrieden sein? Ja. Ist die Kritik in der Kategorie “Jammern auf hohem Niveau” anzusiedeln? Vielleicht. Dennoch war es eine rundum gelungene Partie mit einigen Lichtblicken, die mit Mut und Selbstvertrauen auf die anstehenden Aufgaben blicken lassen. Demnächst stehen für die Spieler des A-Team die “Wochen der Wahrheit” an: in 2 Wochen steht das entscheidende Turnier um den Einzug in die Bezirksoberliga, die höchstmögliche Liga im D Jugend Bereich an. Bis dahin muss deutlich an der Abwehrarbeit im Verbund, sowie im Entscheidungsverhalten im Angriff gearbeitet werden.