Gemischte Gefühle

D Boys zeigen solide Tagesleistung, belohnen sich aber nicht vollständig

Unsere BOL-Boys waren heiß auf den ersten Spieltag in der höchsten Klasse der Altersgruppe. Zum Auftaktspieltag war man zu Gast im Allgäu bei der SG Kempten-Kottern, als 2. Gast war der TSV Gilching vor Ort. Krankheitsbedingt musste das Team kurzfristig den Ausfall von Flügelflitzer Tobias Zink verkraften. Ansonsten war der Kader vollzählig. Vorab: die vielen Zuschauer sahen attraktive Jugendpartien!

 

27:19 Sieg gegen TSV Gilching

Zum Auswärtsderby traten die beiden Landkreisrivalen gegeneinander an. Schon in der Hinrunde konnten die Ammerseeler beide Spiele erfolgreich für sich entscheiden. Ziel war es ganz klar dies zu wiederholen. Die Voraussetzungen waren im Vergleich zu den vergangenen Spiele andere: denn die Falken mussten auf einige ihrer Spieler verzichten (u.a. der Stammtorhüter) und waren lediglich mit 7 Feldspielern angereist. Die Herrschinger wollten sich nicht von diesem Umstand blenden lassen und sich auf die eigene Leistung konzentrieren. Dies klappte hervorragend durch konsequentes Abwehrverhalten im 1g1 sowie im Verbund. Mit Positionswechseln durch Kreuzen wollten die Gilchinger die Herrschinger Defensive durchbrechen; dies gelang am Anfang noch gut, in der Folge wusste aber die Rückraumachse Steiner-Walk-Panahe dies gekonnt zu verteidigen. Bis zur Halbzeit erspielte man sich eine 9:6 Führung nach Toren, die nach Torschützen jedoch deutlich höher war. Im zweiten Durchgang konnte man Spielzeit verteilen und einige Experimente auf den Positionen durchführen. Besonders auffällig war, dass man auch bei mehreren Spielerwechseln keinen Qualitätsverlust im Spiel wahrnehmen konnte. Dies spricht für die Qualität des breiten Kaders. In Summe konnten sich 10 Spieler als Torschützen eintragen. Aufgrund der dezimierten Kaderanzahl von Gilching wurden allerdings nur 7 dem Regelwerk entsprechend gewertet. Der Sieg war auch in dieser Höhe verdient.

 

19:22 Niederlage gegen SG Kempten-Kottern

Für unsere D1 Boys stand nun einer der schwersten Gegner auf der Platte: die Hausherren der SG Kempten-Kottern glänzen seit einiger Zeit in ihrer variablen Jugendarbeit die aktuell Früchte trägt. Ihre D1 ist in der BOL, und alle anderen männlichen Jugendteams sind in der Landesliga angesiedelt. So stand ein Handballspiel auf dem Programm, in dem zwei starke Teams aus starken Vereinen aufeinander treffen würden. Entsprechend motiviert starteten die Ammersee’er in die Partie. Das erste Tor erzielt nach nur 16 Sekunden Vincent Steiner per Wurf vom Kreis. Postwendend glichen die Allgäuer aus. In der Folge tat sich das Team besonders gegen die extrem offensive Deckung schwer; teils verteidigten die SG’ler über die Mittellinie hinaus wodurch kein strukturiertes Angriffsspiel möglich war. Phasenweise konnte man durch gute Bewegungen in der Tiefe bestechen; dennoch fehlte kurz vor dem Abschluss einigen Jungs der letzte Wille und Cleverness zum Torerfolg zu kommen. In der Offensive übernahm gerade Ali Panahe viel Verantwortung und konnte durch variables Wurfverhalten überzeugen. Ebenso zeigte Hannes Berge auf der Linksaußen Position eine gute Leistung mit starken Abschlüssen. Das Tempospiel hielt Magnus Walk auf der Mitte hervorragend hoch und zeigte mit gutem Entscheidungsverhalten seine Stärken auf. Aus einem 3:6 Rückstand drehte man zwischenzeitlich super auf und erarbeitete sich eine 8:7 Führung zur Halbzeit. In der Pause erinnerte das Trainerteam die Spieler an die Tugenden des heutigen Spiels: Bewegung ohne Ball! Im zweiten Durchgang unterliefen leider gerade in wichtigen Phasen Aufmerksamkeitsfehler in der Defensive sodass man über den restlichen Spielverlauf einem Rückstand hinterherlief. Starke Ballgewinne konnten dennoch Maxi Schiller und Lilian Hérault über den Kreis verbuchen. Ein Teamtimeout zwei Minuten vor Schluss sollte nochmals die Wende bringen, in denen klare Vorgaben gegeben wurden, wie man sich mehr Torschützen erarbeiten kann. Diese wurden leider nicht eingehalten und unnötige Würfe ohne Aussicht auf Erfolg genommen, sodass man am Ende als Verlierer feststand.

Fazit

Die Niederlage im zweiten Spiel muss sich das Team leider auf die eigene Kappe nehmen. Wenn klare Vorgaben nicht eingehalten werden, so ist die Aussicht auf Erfolg geringer. Zumal blieb die Anzahl an Torschützen für eigene Ansprüche zu gering. Kempten-Kottern hat ihre Rolle als Kandidat auf den Meistertitel mit der Tagesleistung klar untermauert. Dennoch bleibt festzustellen, dass man gerade im letzten Spiel des Tages eine überaus attraktive Jugendpartie auf sehr gutem Niveau sehen konnte. Wir danken der SG Kempten-Kottern für die Ausrichtung des Turniers und einem sportlich fairen Duell, das beiden Seiten definitiv Spaß gemacht hat, wenn man auch aufgrund der Punkteausbeute mit einem lachenden und weinenden Auge zurückbleibt.

Die nächste Partie findet in Fürstenfeldbruck am 01.02. um 10:15 Uhr in Form des Pokalviertelfinale statt. Hier möchte das Team ihre eigenen Fehler reduzieren, um eine Runde weiterzukommen.

Das könnte dich auch interessieren …