
Ein letztes Mal auswärts… vorerst
Dem Herrschinger Handballer blutet seit Monaten das Herz: die heimische Ammersee Arena ist immer noch aufgrund des Bodentauschs gesperrt. Jedoch ist das Ende des Tunnels bereits zu erkennen: diese Woche wird die Oberfläche versiegelt und die Linien werden geklebt. Nächste Woche dann die Endreinigung, sodass unsere Teams hoffentlich am Wochenende 23.-25.10. wieder in ihre Wohnzimmer dürfen. Bis dahin müssen aber zuerst die Auswärtsaufgaben erledigt werden. Folgende Partien stehen für unsere Landesliga Teams an:
Herren 1 Samstag 17:30 Uhr zu Gast beim SC Unterpfaffenhofen/Germering
Man kann es als eines der wenigen Derbys in dieser Landesligasaison bezeichnen. Die Mannen des SCUG haben sich letzte Saison in der Landesliga etabliert und gehören auch in diesem Jahr wieder verdient zum „Arsenal“. Im Vergleich zur Vorsaison hat sich der Kader nur punktuell verändert: mit Lukas Donaubauer kommt vom Ligakonkurrenten Altenerding ein variabler Rückraumspieler hinzu. Als kein nomineller Neuzugang ist Vitus Batzer zu betrachten, der letzte Saison bereits im Kader stand, jedoch lediglich 11 Spiele bestreiten konnte. Er ist genesen und verstärkt das Team im Rückraum. Im Grunde treffen unsere Weiß-Blauen also auf alte Bekannte, die jedoch keine Punkte verschenken werden. In der Vorsaison konnte man beide Partien für sich entscheiden, ebenso wie das Vorbereitungsspiel Mitte September. Dennoch müssen die Ammersee Männer auf der Hut sein: mit einer Leistung wie in Altötting wird es in Germering nichts zu holen geben. Eine klare Steigerung in Abwehr und Angriff wird nötig sein, um dem temporeichen Spiel der „Upfinger“ etwas entgegensetzen zu können.
Damen 1 Samstag 18:00 Uhr zu Gast beim Post SV München
Einen Auftakt nach Maß können unsere Ammerseedamen mit einem weiteren Sieg beim Post SV München perfekt machen. Nach den ersten beiden Siegen in Schwabmünchen und Altötting sollen nun Zähler 5&6 folgen. Ob diese Aufgabe ebenso gut erledigt werden kann wie in der Vorwoche hängt stark vom Gegenüber ab. Der PSV ist einer der vier Aufsteiger aus den Bezirksoberligen und musste an den ersten beiden Spieltagen traditionell für einen Neuling Lehrgeld zahlen: es setzte gegen die jeweils beiden Zweiten Mannschaften der HSG Würm-Mitte und HCD Gröbenzell sehr deutliche Niederlagen. Der Anspruch des Aufsteigers ist dies sicherlich nicht – daher kann davon ausgegangen werden, dass die „Postlerinnen“ eine weitere Niederlage um jeden Preis abwenden möchten, um nicht bereits zum Saisonauftakt zu tief in den Tabellenkeller zu fallen. Ein Wiedersehen wird es vor Ort mit der ehemaligen Mitspielerin Sarah Dittrich geben, die sich nach Ablauf der letzten Saison dazu entschied den Weg zu ihrem letztjährigen A-Jugend Verein zu gehen.
FAN-INFORMATION:
Da sich der 7-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Fürstenfeldbruck deutlich über 35 befindet, werden am Samstag in Germering leider keine ZuschauerInnen erlaubt sein. Der SCUG bietet jedoch einen Livestream für alle Interessierten über sportdeutschland.tv an. Der genaue Link folgt.
Zur Fan-Situation beim PSV München konnten leider keine Informationen gefunden werden.