
D Girls zeigen gute Leistungen
wD Team #blau
1. Sommerrunde
Ungeschlagen den 2.Platz geholt
Team #blau reiste am Sonntag mit Verstärkung aus Team #weiss zur ersten Qualirunde nach Murnau.
TV Bad Tölz vs. TSV Herrsching II 2:8 nach Torschützen
Im ersten Spiel ging es dem Trainertrio überwiegend um den Spaß und möglichst viel Spielzeit für die jüngeren Spielerinnen. Der Gegner reiste lediglich mit 6 Spielerinnen an und so nahm auch Trainerin Plesch eine Spielerin vom Feld. Es entwickelte sich eine tolle Partie für das Alter der D-Jugendlichen, in der besonders Larissa durch gute Laufwege und Emma durch einen tollen Kampfgeist auffielen. Marie belohnte ihren Einsatz der letzten Wochen im ersten Djgd Spiel mit zwei Toren und Mia und Briana konnten viele Erfahrungen sammeln. Unterstützt von den „Großen“, allen voran Martina im Tor, konnte man einen ungefährdeten Sieg einfahren. Die Freude bei allen Spielerinnen war danach riesig.
TSV Herrsching II vs. HSG Isar-Loisach 11:5 nach Torschützen
Auch im zweiten Spiel legten die Trainer überwiegend Wert auf „Spielerlebnis vor Spielergebnis“. Die Spielerinnen entwickelten aber so viel Ehrgeiz, dass sie auch Spiel 2 unbedingt gewinnen wollten. Grundstein für den Sieg legte man in der ersten Halbzeit in der Abwehr, als man kein Tor kassierte. Ein großes Lob gab es dabei abermals für Martina im Tor. Aber auch der Rest beteiligte sich an dem Sieg. Zwar lies man in Halbzeit zwei etwas nach, konnte aber viele neue Eindrücke und Erfahrungen, sowie die nächsten zwei Punkte gewinnen.
Das Tagesziel, gemeinsam Spaß zu haben, hatte man jetzt bereits erreicht.
TSV Murnau vs. TSV Herrsching II 10:10 nach Torschützen
Das Topduell des Tages als Abschluss für die Herrschingerinnen. In den letzten Jahren hatte man gegen die Murnauerinnen immer das Nachsehen gehabt. Heute sicherte man sich dank der Torschützenregel einen Punkt.
Ein Spiel, das von Fehlern übersäht war. Auf Seiten der Herrschingerinnen zu viele Fehlpässe und müde Beine in der Abwehr, auf Seiten der Murnauerinnen Fahrlässigkeiten im Abschluss, und auch der Unparteiische blieb nicht fehlerfrei. „Er hat auf beiden Seiten zu wenig gepfiffen. Hier ein Griff an den Hals, da hing dann eine Spielerin von hinten dran. Es ist wichtig, dass den Spielerinnen in diesem Alter zu vermitteln, damit sie es lernen. Das hat der junge Unparteiische heute leider verpasst.“ kommentierte das Trainertrio Kahl/Freymann/Plesch die Leistung des Schiedsrichters.
Murnau konnte das Spiel zwar mit einem Tor gewinnen, da die Herrschingerinnen aber eine Torschützin mehr hatten teilt man sich am Ende die Punkte.
Es spielten: Leni, Carina, Cecilia, Antonia, Martina, Fleur, Briana, Larissa, Emma, Mia, Marie
Fazit:
Ein gelungenes Wochenende für die jungen Handballerinnen vom Ammersee. Ohne eine Niederlage geht es in die zweite Runde. Alle Spielerinnen konnten neue Erfahrungen sammeln, ob erste Spiele oder Verantwortung zu übernehmen. Noch klappt nicht alles, aber besonders die Abwehr steht wie gewohnt sicher. Im Angriff fehlt die Juniorinnen noch die Ruhe und Übersicht, an der in Zukunft gearbeitet wird.
Trainerin Maya Plesch.
wD Team #weiss
1.Qualirunde
Mit starker Mannschaftsleistung zum Gruppensieg
12 Mädls vom Ammersee machten sich am Sonntag auf den Weg zum SC Weßling, um dort die erste Qualirunde zu bestreiten.
SC Weßling vs. TSV Herrsching 4:10 (nach Torschützen)
Spiel 1 war direkt ein Derby und eine tolle Chance sich einzuspielen. Schon vorab wusste man, dass der Gegner nicht mit der besten Aufstellung aufgrund von Krankheit und mit überwiegend jüngeren Spielerinnen antreten würde. Doch davon merkte man zu Beginn des Spiels kaum etwas. Viel Nervösität auf beiden Seiten sorgten dafür, dass erst in der 8. Minute die Mädls vom Ammersee mit 0:1 in Führung gingen.
Ein besonderes Lobt gab es in der Halbzeit für die Abwehr und Torhüterin Martina, die kein einziges Mal hinter sich greifen musste. Im Angriff wollte man konzentrierter Spielen und die Chancen nutzen. Es klappte nicht alles perfekt in diesem Spiel, aber besonders Fleur zeigte in der zweiten Halbzeit ihr Können auf der Rückraumrechten Position. Auch Leni übernahm Verantwortung und belohnte sich selbst mit zwei Toren.
Nach einer kämpferischen Leistung beider Teams wurde das Spiel nach 20 Minuten beim Stand von 2:6 abgepfiffen. Nach Torschützen 4:10.
TSV Herrsching vs. BSC Oberhausen 19:0 nach Torschützen
Auf eine große Unbekannte traf man in Spiel2. Jedoch wurde diese Aufgabe durch die Mädls schnell gelöst. Gegen eine erneut sehr junge Mannschaft setzten sich die Ammerseerinnen zu deutlich durch. Jede Spielerin konnte Spielzeit sammeln und neue Positionen ausprobieren. Tamara zeigte ihr Potential im Rückraum, Martina als eigentliche Torhüterin traf als Feldspielerin mehrfach, Anna machte in der Abwehr alles dicht und Emma und Larissa erfüllten ihre Aufgaben ebenfalls voll und ganz, ebenso wie Carina, die in Halbzeit1 das Spielgeschehen lenkte.
TSV Weilheim vs. TSV Herrsching 4:5 nach Torschützen
In den vergangenen Jahren lieferte man sich immer spannende und enge Partien, in denen die Herrschingerinnen häufig das Nachsehen hatten. Dieses Mal konnten sich am Ende die Mädls von Trainerin Maya Plesch durchsetzen.
Eine offene Partie in der am Ende Martina im Herrschinger Tor durch 2 gehaltene 7Meter für die Entscheidung sorgte und den Gruppensieg holte. Davor stand wie gewohnt eine solide Abwehr in der alle Mädchen zusammen halfen und überzeugen konnten. Besonders Julia und Cecilia leisteten hier eine Bärenarbeit. Auch Greta hatte ihre Außenspielerin so gut im Griff, dass diese gar nicht zum Tor kam.
Einzig der Angriff haperte in diesem Spiel. Ob es an der Nervosität lag oder der Müdigkeit – die Mädls spielten unruhig und waren im Abschluss zu unkonzentriert, dennoch holte man sich am Ende verdient den Sieg.
Es spielten: Julia, Anna, Greta, Cecilia, Tamara, Larissa, Emma, Antonia, Martina, Carina, Leni, Fleur
Fazit:
Ein rundum gelungener Spieltag in dem mich als Trainerin vor allem der Zusammenhalt der Mannschaft gefreut hat. Sowohl auf, als auch neben dem Spielfeld präsentierten sich die Herrschingerinnen als Einheit. Beim Durchwechseln entstand keinerlei Spielabbruch und alle setzten ihre Aufgaben sehr gut um. Großen Respekt vor den Gegnern, die sich mit ihren jungen Mannschaften den Herrschingerinnen stellten und die Mädls forderten. In nächster Zeit wird man besonders an der Bewegung im Angriff arbeiten, während das Herrschinger Prunkstück – die Abwehr – weiterhin perfektioniert wird.
Trainerin Maya Plesch.