
B Boys lösen Ticket zur Elite Liga
Herrschinger B-Jugend gehört zu den 10 besten Teams Bayerns
Unfassbare Kampfleistung im letzten Turnier sichert das Ticket zum bayrischen Oberhaus
Es liest sich alles so schön in der Durchführungsbestimmungen und FAQ’s des Bayrischen Handballverbands: Teams die in der vorherigen Runde gut abschneiden, haben für die darauffolgende Runde Vorteile. Dieses Prinzip wird in sämtlichen sportlichen Wettkämpfen auf diese Art und Weise durchgeführt. Bei einer Fußball Weltmeisterschaft beispielsweise treten nach der Gruppenphase im Achtelfinale auch nicht die jeweils Ersten gegeneinander an, sondern die Ersten spielen gegen die Zweiten. Dass es hierbei auch mal vorkommen kann, dass ein vermeintlich starkes Team das sich in der Gruppenphase einen Ausrutscher leistet und “nur” auf Platz 2 landet, ist ebenfalls normal. Der Stärkere setzt sich ja schließlich später durch, sagt man.
Nur dieses Prinzip deckungsgleich auf eine Jugendqualifikation, auch wenn sich diese um die höchste Klasse in dieser Altersstufe handelt, ist nicht immer sinnvoll, was die letzte Qualifikationsrunde eindrucksvoll unter Beweis stellte. Unsere B Jungs, mit einem knappen Kader, dafür aber umso mehr Motivation und Willensstärke, belegten in den ersten beiden Turnieren jeweils den 1. Tabellenplatz und freuten sich darauf, dass ihnen ein Turnier zugelost wird, das nicht wie die letzten beiden auf Messers Schneide liegen würde.
Was nun geschah, konnte keiner so richtig glauben: als Gegner wurden unseren Jungs das Handball-Internat TV Großwallstadt, sowie aus der 1. Qualifikationsrunde die Sportsfreunde des HT München zugewiesen. Eine absolute Hammergruppe, in der alle 3 Teams Bayernliga-Qualität aufweisen! Aus Begründungen der FAQ’s des Verbands geht hervor, dass für die Auslosung der 3. Qualifikationsrunde ein automatisches Wahlverfahren angewandt wird, das auf den Vor-Ergebnissen der 2. Runde beruht.
Hier ein Ausschnitt aus dem entsprechenden FAQ:
Hier gehts zu den FAQ’s:
https://www.bhv-online.de/filemanager/BHV/Daten/Spielbetrieb/Quali-2019/FAQ_Quali_19.pdf
Besonders interessant ist die Anmerkung am Seitenende: “folglich ist jede Mannschaft selbst anhand ihrer Turnierplatzierung für die Herausforderung des Folgeturniers verantwortlich.”
Nach diesem Prinzip hätte nun das letzte Turnier für die zweimalig erstplatzierte Herrschinger B-Jugend, eine vermeintlich leichtere Runde ergeben müssen. Mit dem TVG und HT München kamen aber zwei absolute Top-Teams in die Gruppe, was einfach nicht sein kann, wenn die so häufig angesprochenen Excel Systematik sinnvoll greifen würde. Nur da diese beiden Teams in der vorherigen Runde den 2. Platz belegten, aus diesen Teams eine extrem starke Gruppe zu bilden, dürfte im Nachhinein auch aus Verbandssicht nicht Sinn der Sache gewesen sein.
Das Endergebnis? Das Leistungssportzentrum TV Großwallstadt scheidet aufgrund zweier Niederlagen aus der Bayernliga aus und geht lediglich in der Landesliga an den Start; ein Ergebnis das nicht den Ansprüchen angehender Profisportler entsprechen dürfte.
Jetzt aber zum sportlichen Teil
Glücklicherweise fand das Turnier in Taufkirchen statt, was eine weite Anreise an die hessische Grenze vermied. Die Taufkirchener Halle ist bekannt für ihre tiefe Tribüne, die bei Spielern große Emotionen durch Nähe zu den Fans garantiert. Diese Emotionen blieben im ersten Spiel jedoch zunächst aus:
HT München – TSV Herrsching (21:17 Niederlage)
Der Anfang war verkorkst, man ahnte zunächst Schlimmes.. Sollte aller Aufwand umsonst gewesen sein? So kreiste es wohl durch die Köpfe mancher Spieler als man in der 12. Minute mit 9:1 zurücklag. Das HT-Team, das in BHV-Spieler Patrick Zeiler ihren Dreh- und Angelpunkt hat, machte wenige Fehler, traf ausschließlich richtige Entscheidungen und zu allem übel stand der HT-Keeper Ivan Bilic wie eine Mauer und ließ kaum einen Ball passieren. Auch die persönlichen Ansprachen von Coach Kofler brachten nicht die erhoffte Wende.
Bis zur Hälfte hielt der Rückstand an, den man nun im zweiten Durchgang Schritt für Schritt reduzieren wollte. Dies funktionierte deutlich besser: die Wurfwahl war besser, die Torhüterleistung nahm positiv zu, einzig in der Abwehr fand man weder mit einer defensiven noch offensiven Deckung die richtigen Mittel um noch entscheidend ins Spielgeschehen einzugreifen.
Zum Spiel-Ende hin konnte man den Rückstand auf 4 Tore verkürzen, was enorm wichtig war, denn in der Quali zählt jedes erzielte, und hinten nicht kassierte Gegentor. Der Spielstand von 21:17 war leistungsgerecht und entsprach nicht dem Leistungspotential der Ammersee Handballer.
“Da geht noch was”
Abschreiben wollten die Jungs ihre Chance auf die Bayernliga noch lange nicht, auch wenn man einer augenscheinlich nicht lösbaren Aufgabe entgegenstand: das Aushängeschild der bayrischen Handballelite, der TV Großwallstadt!
Bevor überhaupt erst der Fokus gesetzt wurde, hieß es “Füße hoch, Mund zu, Augen zu und Reflektieren!” In der Kabine herrschte gute 10 Minuten absolute Ruhe, ähnlich einem Meditationsraum. Den Körper und Kopf von der vergangenen Belastung befreien und auf die kommende Belastung vorbereiten. Nach einigen taktischen Vorgaben vom Trainer-Team war es nun Zeit wieder einige Gänge hochzuschalten. Das hat geklappt, UND WIE!
TSV Herrsching – TV Großwallstadt (20:16 SIEG)
Die knapp 30 mitgereisten Herrschinger Fans gaben von Anfang an Vollgas und trommelten die Weiß-Blauen in Topform. Zwar erwischten die Nord-Bayern den besseren Start und gingen mit 1:2 in Führung, ab dem 7-Meter Treffer von Julian Taft zum 3:2 sollten die Herrschinger die Führung aber nicht mehr bis zum Spielende abgeben.
Absolute Grundlage für die erfolgreiche Spielgestaltung war das engagierte Abwehrverhalten: Drucksituationen für den Gegner wurden reihenweise geschaffen, Bälle wurden erobert und in schnelle Gegenstoßtore umgewandelt. Die Stimmung bei jedem Einzelnen Tor oder Torhüterparade glich einem Jubel wie wenn dies die spielentscheidende Situation war. Zur Halbzeit rettete man einen knappen 9:8 Vorsprung in die Kabine.
Nun sollte alles davon abhängen, wie voll bzw. leer die Konditionsbatterien der Spieler waren; schließlich war man lediglich mit 10 Spielern angereist. Doch von Ermüdungserscheinungen war an einem solchen Tag und einer lautstarken Stimmung in der Halle nicht zu denken. Jeder kämpfte aufopferungsvoll und legte alles rein, was er hatte.
Spätestens beim dreifach Schlag vom 15:14 auf 18:14 und 2 tollen Paraden brachen alle Dämme und Spieler und Eltern sahen die echte Chance auf die Bayernliga. Zum Ende hin blieb die Führung auf 4 Tore, somit glichen die Ammersee Boys ihr Punktekonto auf 2:2 und Torkonto 37:37 aus.
Glücklich und stolz schleppte man sich in die Kabine wo nochmals eine kleine Regenerationseinheit anstand. Denn ein abschließendes 7-Meter Werfen war noch im Rahmen des Möglichen, sollte Großwallstadt mit genau 4 Toren Vorsprung gewinnen in der Abschlusspartie gegen HT München.
“Trommeln und Vollgas für HT”
Für die Herrschinger war klar: der Süden hält zusammen!
Somit wurden ALLE akustischen Reserven mobilisiert und getrommelt was das Zeug hält, damit die HTler ihre Partie gewinnen würden. Ein Sieg der Münchner bedeutet gleichzeitig die Qualifikation der Herrschinger für die Elite Klasse.
Frisch gestärkt durch ein Spiel Pause kamen die HTler gut in die Partie und hielten hervorragend mit. Bis zur Halbzeit erhöhten sie sogar auf eine 10:13 Führung. Mit dem weiteren Spielverlauf wurde den Herrschingern immer mehr klar: die schlagen echt Großwallstadt (wie wir auch 😉) und spätestens beim 18:23 in der 36. Minute war klar: BAYERNLIGA, WIR SIND DABEI!
Danke auch an die sympathischen Sportsfreund aus dem Münchner Süden, durch die auch wir die Bayernliga erreichen konnten.
Somit stehen aktuell 7 Süd-bayrische Teams, 3 Nord-Bayrischen Teams in der Bayernliga entgegen und wir dürfen uns auf viele spannende und tolle Spitzenspiele und Derbys in der BAYERNLIGA freuen!