A Junioren stoßen in den Herren Bereich vor

Herren Kader wird um Talente ergänzt

Die Jugend ist unsere Zukunft

Das zeigt sich auch im Kader der aktuellen Herrenmannschaft der mit Eigengewächsen gespickt ist. Die kontinuierliche Ausbildung von leistungsbereiten Jugendspielern spielt in Herrsching traditionell eine große Rolle. Gerade die letzte Saison zeigte, wie viel Potential in unseren Talenten steckt. Für den Jahrgang 2001 endet mit der abgebrochenen Saison 19/20 ihre Jugendlaufbahn und sie rücken in den Seniorenbereich. Aus dem Kader der Bayernliga A-Jugend werden 4 Spieler nun mit Maß und Mut herangeführt. Auf folgende Spieler dürfen wir uns freuen:

Adrian Engelhard ist ein tolles Beispiel für Engagement im Herrschinger Handball: seit den Minis ist „Klein-Engelhard“ dabei und wirbelte bereits früh mit Willen und Einsatz über’s Feld. Im Auswahlbereich war der Rückraumspieler ebenso aktiv, sodass sich eine kontinuierliche Entwicklung bildete und er zu einer wichtigen Stütze wurde. Darüberhinaus ist er Betreuer in der E-Jugend und bildet dort die Adrians der Zukunft aus. Klasse, dass du weiterhin an Bord bist!
Felix Oster stieß in seinem 1. C-Jugend zum Ammersee Club. Aufgrund guten Freundschaften aus der lokalen Realschule bot sich ein Wechsel an; schnell war er integriert und eine feste Größe im Tor. Der Keeper besticht mit seiner Körperlichkeit im Tor und überzeugte auch die Sichter auf diversen Maßnahmen des BHV. Wir freuen uns, dass du auch künftig Teil der Handballfamilie bleibst!
Lukas Dorschel ging ähnlich wie Adrian durch alle Herrschinger Jugendinstanzen und entwickelte sich gerade in den beiden A-Jugend Jahren zu einem Leistungsträger des Teams. Als Rechtshänder auf rechten Außenbahn ist es nicht immer leicht; noch schwerer und wahrlich ungewohnt ist die Lage jedoch für die gegnerischen Torhüter.
Tobias Romacker wechselte aufgrund einer nicht zustande gekommenen A-Jugend beim TuS Fürstenfeldbruck an den Ammersee. Er gab dem Kader eine Komponente, die in diesem Maße bislang nicht vorhanden war: mit seiner Größe und enormen Sprungkraft strahlte er Gefahr aus dem Rückraum aus und landete am Ende der Bayernliga-Saison mit 89 Toren in 12 Spielen auf dem 7. Platz der ligaweiten Torjägerliste.
Leider verlassen uns wie es am Ende der Jugendzeit schon fast Tradition ist, auch einige Spieler: Marco Spranger sucht den Tapetenwechsel und wird uns leider Richtung Landsberg verlassen. Pascal Lang wird seinen Plan umsetzen und sein Studium in Bayreuth beginnen, wo er sich der dortigen Haspo anschließen möchte. Flo Stanzel kehrt nach 1-jähriger sportlicher Zusammenarbeit zurück zu seinem Heimatclub TSV Weilheim, wo er ohnehin bereits sein Erwachsenenspielrecht hatte.

Das könnte dich auch interessieren …